Montag, 19. März: Wir bereiten das Kinderzimmer auf Rädern für die Auslieferung vor. Die Kurbelstützen werden hochgeklappt, der Reifendruck wird überprüft und die Beleuchtung kontrolliert. Nun noch die großen Fenster für die Fahrt mit Platten abdecken und sichern, dann kann es schon los gehen!
Vor Ort werden die Schutzplatten von den Fenstern abgenommen und der Wagen wird auf den, vom Kunden vorbereiteten Fundamenten platziert. Der Anschluß an das Wohnhaus wird an Ort und Stelle vorgenommen, damit der Übergang passgenau angebracht und angedichtet werden kann. Auch die Anschlüsse für Heizung und Strom sind für den Hausanschluß vorgerichtet und können nun verbunden werden. Der Baum hat zwar nun ein paar Äste weniger, aber er konnte erhalten bleiben und bietet bald wieder etwas Schatten für den Wagen. Das Alu-Stucco-Dach des Wagens wurde im gleichen RAL-Farbton des bereits vorhandenen Daches ausgeführt.
Diese Wohnraumerweiterung auf Rädern wurde in Überhöhe gefertigt. Der Käufer hat die Fenster zur Verfügung gestellt. Auch der endgültige Farbanstrich wird später vom neuen Besitzer in Eigenleistung erbracht. Die Stilrichtung ist architektonisch durchdacht und wurde vom Kunden vorgegeben. Für uns kein Umstand - durch unsere Individualbauten können wir Ihre Wünsche erfüllen, solange wir die TÜV-SÜD-Vorgaben für die Verkehrssicherheit erfüllen. Der Wagen wurde an Wand, Boden und Decke ausreichend gedämmt, an die Wohnhausheizung angeschlossen, braucht auch hier im kältesten Winter niemand frieren.
Sämtliche Anschlüsse an das Wohnhaus sind so konzipiert, dass eine Entkoppelung jederzeit möglich ist. Somit kann dieser Wagen jederzeit abgetrennt und von der Familie als mobile Ferienwohnung genutzt werden. Durch die TÜV-SÜD-Abnahme kann der Wagen nach Zulassung mit 80 km/h mit geeignetem Zugfahrzeug auf der Straße gezogen werden.
Wie vielfältig eine Wohneinheit auf Rädern doch genutzt werden kann!
|
|
|